TERMINE: 24.05.23 / 26.09.23
UHRZEIT: jeweils 08:30 bis 16:30 Uhr
Wir zeigen in diesem Seminar, wie einfach der Austausch und Abgleich von SPS-Sourcecode ist, wenn Sie Repositories verwenden.
THEMA
Die Inbetriebnahme erfordert oftmals den Abgleich und Austausch des SPS-Codes mit Kollegen aus der Entwicklung und/oder Partnern. Erfahren Sie, wie Sie GIT für unsere Engineering-Tools nutzen können, um die Abgleich-, Austausch-, Historie- und Vergleichs- Funktion für ST-Code zu vereinfachen.
Das Seminar schließt sich an das Seminar “Systemunabhängige SPS-Programmierung nach IEC 61131-3“ an. Eine Teilnahme an diesen Seminaren ist nicht Voraussetzung, wenn Erfahrungen im Umgang mit logi.CAD 3 bereits vorhanden sind.
TAKE-AWAYS
METHODIK
Zunächst erfolgt eine Einführung in die grundsätzlichen Anforderungen an den Test von SPS-Programmen. Dazu werden Beispiellösungen erarbeitet, welche in ST bzw. FBD/SFC programmiert sind. Diese werden anschließend im Team in Betrieb genommen.
Dabei werden die Anforderungen an das Team-Engineering, der gemeinsame Umgang mit den Projekten, die Änderungsverfolgung und Archivierung erarbeitet und umgesetzt. Hierbei ist auch die Wiederverwendbarkeit von Teillösungen durch Bibliotheken, der Modultest und die Transparenz der Lösung als eine Teilaufgabe zu verstehen.
ZIELGRUPPE
Programmierer/innen mit guten Kenntnissen in der Automatisierung und solche, die ihre Kenntnisse im Bereich des Team-Engineerings für SPS-Lösungen erweitern wollen.
VORAUSSETZUNGEN
Eigenes Notebook mit Windows 10 und ausreichenden Rechten zur Installation von Software und Treibern.
GEBÜHR
490 € pro Teilnehmer/in (+ Mwst.)
ANMELDUNG
per E-Mail an
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Unsere aktuellen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Neuron GmbH
St. Pölten - Austria
logi.cals GmbH
St. Pölten - Austria
ISH Ingenieursozietät GmbH
Kreuztal - Germany
© 1987–2023 Neuron Automation